Prozesse und Lernen

Ich war kürzlich einkaufen – mit dem Auto. Dort gibt es eine kleine Tiefgarage mit wenigen Parkplätzen. Um die Tiefgarage zu verlassen, muss man durch eine Brandschutztür und direkt danach durch eine zweite, die dann zu Treppenhaus und Fahrstuhl führt. Das ist schon auf dem Hinweg ein Akt. An der Oberfläche gibt es drei verschiedene Supermärkte, einen Drogeriemarkt, eine Reinigung, Ärzte, etc. Die Parkzeit ist beschränkt (Parkscheibe) und es ist verhältnismäßig teuer zu spät zu kommen oder gar die Parkscheibe zu vergessen. Soweit zu den Voraussetzungen. „Prozesse und Lernen“ weiterlesen

Wie bewegen wir uns in der digitalen Welt?

Dank Corona hat die Digitalisierung noch einmal deutlich Fahrt aufgenommen. Wobei – wenn ich es mir recht überlege – wurde eher recht hektisch versucht, schnell Gewohntes in digitale Formate zu pressen. Ob das dem Medium gerecht wurde oder nicht, konnte in der Kürze der Zeit nicht wirklich evaluiert werden. Verständlich.

Heute begegnete mir das Video von Jöran Muuß-Merholz zur Pinguin-Medienmetapher. „Wie bewegen wir uns in der digitalen Welt?“ weiterlesen

Synchron oder Asynchron?

Dank Corona erlebt eLearning aktuell einen absoluten Boom und viele wollen von uns wissen, wie man das eigentlich geschickt macht – online lernen. Und natürlich; im Moment soll es einen schnellen Weg geben, um aus dem Präsenzseminar ein Online-Seminar zu machen. Mit möglichst wenig Aufwand. Das ist verständlich. Das größte Problem ist es daher aktuell, ein WebConferencing-Tool (bzw. virtuelles Klassenzimmer) zu finden, dass so leichtfüßig funktioniert wie Zoom, aber natürlich mit deutlich weniger Datenschutzproblemen ausgestattet ist. „Synchron oder Asynchron?“ weiterlesen

Neue Herausforderungen – neue Gelegenheiten….

Eine geöffnete TürDas letzte Mal hatte ich von den Gelegenheiten geschrieben, die die Fastenzeit bietet. Wer hätte gedacht, dass sich so bald wieder neue „Gelegenheiten“ bieten?

Die aktuelle Situation ist in vielen Bereichen eine große Herausforderung – hier von „Gelegenheiten“ zu sprechen, scheint fast ein bisschen makaber. Dennoch: In dieser für alle völlig neuen Situation, mit geschlossenen Kitas, Schulen, Museen, Bibliotheken, abgesagten Veranstaltungen und Firmen, die ihre Mitarbeiter*innen plötzlich ins Homeoffice entlassen, bieten sich wirklich viele Gelegenheiten, ganz neue Wege zu gehen – zwangsläufig! „Neue Herausforderungen – neue Gelegenheiten….“ weiterlesen

Prozesse und Veränderungen I

Kürzlich sah ich einen ziemlich kitschigen Film im Fernsehen. An irgendeiner Stelle gab einer der Protagonisten den „tiefsinnigen“ Satz von sich: „Ohne Wandel gibt es keinen Schmetterling!“

Ach was?!, würde Loriot vermutlich erwidern. Inwiefern genau hilft dieses Bild, wenn man gerade verzweifelt, wütend, genervt oder traurig ist, weil sich Umstände (egal ob Lebens-, Berufs- oder Liebesdinge) gerade eklatant verändert haben? Wandel ist IMMER gut? Wart’s ab, am Ende ist es schöner als vorher? „Prozesse und Veränderungen I“ weiterlesen